2021 – Etwas Schönes.

Tag 05 – Fast alles Feuerholz

Text von uns

Die Heizung ist ausgefallen, du brauchst alle Bücher, die du mal gelesen hast, um zu heizen.

Du benötigst alle, außer eines.

Welches Buch würdest du behalten, weil es dich vielleicht nachhaltig beeindruckt, gerührt oder beim Lesen einfach großen Spaß gemacht hat?

 

Wir sind uns einig welches Buch wir retten würden: 

Die subtile Kunst des darauf Scheißens – Mark Manson (engl. The Subtle Art of Not Giving a F*ck)

 

Das Buch hat uns beide nachhaltig beeinflusst, beeindruckt und wir identifizieren uns inzwischen ein Stück weit mit dem Geschriebenen.

 

Da Mark Manson vielleicht nicht die passende Lektüre ist, um eingekuschelt am knisternden Kamin zu sitzen, hier noch ein weiteres Buch als Empfehlung von uns. Ein wirklich wundervoller Roman: 

 

Vom Ende der Einsamkeit – Benedict Wells

 

Wie immer schreib so viel, bis es keinen Spaß mehr macht und einmal lächeln bitte.

24 Antworten von euch

Siddartha - Herrmann Hesse. Eine, in "nicht Umgangssprache" geschriebene Dichtung,…

Siddartha – Herrmann Hesse.

Eine, in “nicht Umgangssprache” geschriebene Dichtung, welche trotzdem kurzweilig und super schön zu lesen ist.

Inhaltlich bezieht sich das Buch auf die Lehren des Buddhismus, kapselt sich dennoch etwas davon ab, da sich “Siddartha” aus triftigen Gründen (im Buch nachzulesen), nicht den Lehren des Da Lai Lamas hingibt, sondern seine eigenen Erfahrungen machen möchte/muss.

Für mich wäre es das Buch 'Thinking: Fast and Slow'…

Für mich wäre es das Buch ‘Thinking: Fast and Slow’ von Daniel Kahnemann, gibt’s auch auf deutsch.

Aus meiner Sicht das erhellendste Buch über das eigene Denken und warum man sich selbst gegenüber immer skeptisch bleiben sollte.

Der Nobelpreisträger legt dar, was es mit schnellem und langsamen Denken auf sich hat, am Beispiel von Entscheidungen.

Wann sollte man seinen schnellen Entscheidungen vielleicht noch einmal einen zweiten Gedanken gönnen? Und warum eigentlich?

Es gibt viele gute Bücher die ich gelesen haben. Vor…

Es gibt viele gute Bücher die ich gelesen haben. Vor allem  Bücher von Sebastian Fitzek(Psychothriller) stehen in meinem Schrank. Wäre schon schade,wenn ich diese zum heizen nehmen müsste…jedoch gibt es zwei ganz andere „Bücher „ die mir wichtiger sind.

Es sind in diesem Fall jedoch Fotobücher von meinen beiden Patenkindern…

Ich habe sowohl zum Geburtstag,als auch zu Weihnachten ein Fotobuch von meinem Patenkind Marlene und von meinem Patenkind Pauline bekommen. Das sind Erinnerungen die ich niemals verheizen würde…Im Gegenteil,das wären sogar zwei Dinge die ich retten würde,wenn meine Wohnung brennen würde…

ich würde hier tatsächlich das Buch "Robert Enke: Ein allzu…

ich würde hier tatsächlich das Buch “Robert Enke: Ein allzu kurzes Leben” nehmen. Es war das Buch, was mir dazu irgendwie als erstes eingefallen ist. Als er sich damals das Leben nahm, habe ich mich gefragt, wie schlecht es einem Menschen innerlich gehen muss, dass er sich das eigene Leben nimmt… Dieses Buch zu lesen, hat mir auf jeden Fall dabei geholfen und es hab mich unheimlich berührt und ich würde sagen, auch nachhaltig geprägt.

Vermutlich wäre das mein Kältetod.  Lesen hat in meinem Leben…

Vermutlich wäre das mein Kältetod. 

Lesen hat in meinem Leben nie die Rollen gespielt, die es eigentlich verdient. 

Zu Weihnachten wünsche ich mir ein Buch und greife das Thema nochmal neu an. 

Gelesen habe ich allerdings die Biografie von meinem absoluten Vorbild seit ich klein bin:

Wladimir Putin. 

Ja, natürlich nicht. 

Es war die Biografie von Bastian Schweinsteiger und auf Grund der emotionalen Bindung zu ihm, war das auch ein Buch, dass mir sehr gut gefallen hat, da ich meinem Vorbild gedanklich so nah war, wie noch nie. 

Ernsthaft, nur ein Buch?!!! What the fuck?!!! Nein, dann frier…

Ernsthaft, nur ein Buch?!!! What the fuck?!!!

Nein, dann frier ich lieber etwas mehr und behalte drei. 

1) Jane Austens Stolz und Vorurteil… mit dem wahrscheinlich größten Korb, der je erteilt wurde. 

2) Lord of the rings… von JRR Tolkien. Eine fantastische Welt für sich und doch geht es um Freundschaft, Liebe, Hoffnung an das Gute und dass der Mut jedes Einzelnen zählt vor dem Hintergrund von Krieg, Vertreibung, dem Aussterben von alten Kulturen, die Vernichtung der Umwelt. Wer kann schon sagen, dass das keine aktuellen Themen sind?

3) David Copperfield von Charles Dickens. Ein hilfloses, unschuldiges Kind, dass sich gegen viele Ungerechtigkeiten stemmen muss und hart dafür kämpft, der Held seiner eigenen Geschichte zu werden. Auch hier geht es um Freunde, um gute und weniger gute und wie wichtig es ist, diese unterscheiden zu können.

Während ich meine Finger am knisternden Feuer wärme und hoffe,…

Während ich meine Finger am knisternden Feuer wärme und hoffe, dass die vielen Autoren, klugen Sätze, spannenden Fetzen und selbst die Buchstaben mir verzeihen können, dass ich sie so schlicht “benutze”, um nicht zu erfrieren, freue ich mich auf die Lektüre meines letzten noch “lebenden Buches”…

Ich gieße mir Tee aus meiner seit Jahren benutzten und viel geliebten Thermoskanne in einen Becher, nehme zur Sicherheit noch die Dose mit den Weihnachtsplätzchen mit zum Feuer und schlage die erste Seite des Buches “Das Lavendelzimmer” von Nina George auf…

Dieser Roman beinhaltet so Vieles, was mich anspricht, bewegt und ausmacht. Es geht um Paris, Frankreich, das südliche Licht, die Liebe und die Magie der Bücher.

Die richtige Lektüre für mich, um damit am Kaminfeuer zu sitzen.

„Utopien für Realisten", Habibis. Knallt anders rein!  „Der Prophet", inshallah!…

„Utopien für Realisten”, Habibis. Knallt anders rein! 

„Der Prophet”, inshallah! Endstufe das Ding. Habe ich im Sommer am Garda-See an einem Tag gefressen. Grundfragen des menschlichen Lebens werden mal so richtig weggefrühstückt. Hier ein Zitat für euch: „

Denn in der Freundschaft werden alle Gedanken, alle Wünsche, alle Erwartungen ohne Worte geboren und geteilt, mit Freude, die keinen Beifall braucht.”

leider kommt hier nun etwas verspätet mein Buch, welches ich…

leider kommt hier nun etwas verspätet mein Buch, welches ich nicht den züngelnden Flammen als Opfergabe für warme und weiche Nippel geben werde.

 

Da ihr tatsächlich mein aktuelles Buch („The Subtle Art of not giving a Fuck”) aus dem Rennen genommen habt, werde ich folgendes prägende Meisterwerk verschonen:

Der Ernährungskompass von Bas Kast. Dieses Buch habe ich förmlich studiert und mehrfach gewälzt. Dieses Buch half mir dabei mich selber in der Hinsicht einer ausgewogenen und

gesunden Ernährungsweise zu finden. Es wies mir den Weg zu besserer psychischen Stärke und letztlich zu einer glücklicheren Lebensweise. Denn bin ich ehrlich: Maschinen brauchen 

eben nicht nur Motoröl iFv alkoholisch konzentriertem Antriebsstoff, es braucht Brokkoli und eine große Portion Liebe. Also eat your veggies. Denn Veggie ist sexy.

Kuss und ganz viel Liebe von einem vegetarischen Haferflocken-Liebhaber.

Mein Buch wäre definitiv „Der Alchimist" von Paulo Coelho. In…

Mein Buch wäre definitiv „Der Alchimist” von Paulo Coelho.

In einer Kurzbeschreibung des Buches wird folgendes geschrieben:

 

Santiago, ein andalusischer Hirte, hat einen wiederkehrenden Traum: Am Fuß der Pyramiden liege ein Schatz für ihn bereit. Soll er das Vertraute für möglichen Reichtum aufgeben? Santiago ist mutig genug, seinem Traum zu folgen. Er begibt sich auf eine Reise, die ihn über die Souks in Tanger bis nach Ägypten führt, er findet in der Stille der Wüste auch zu sich selbst und erkennt, dass das Leben Schätze bereithält, die nicht mit Gold aufzuwiegen sind.

Meiner Meinung nach ein wunderschönes Buch, welches auf die wahren und wichtigen Dinge des Lebens verweist, und einen das schätzen lehrt, was man hat. Ein kurzes und schnell zu lesendes Buch, dass sehr nachdenklich macht.

Euren Buchtipp von Benedict Wells musste ich übrigens gleich bestellen, hat mich sofort überzeugt. Das andere kenne ich, und ich kann gut nachvollziehen, dass ihr euch auch damit teilweise identifizieren könnt.

Hallo und einen schönen Nikolaustag euch beiden, ich nehme die…

Hallo und einen schönen Nikolaustag euch beiden,

ich nehme die Fibel. Leider hat kein anderes Buch mich nachhaltig geprägt bzw freiwillig zum lesen bewegt.

Hello hello, ich denke in e-book Zeiten würde ich nicht…

Hello hello,

ich denke in e-book Zeiten würde ich nicht das Buch retten welches für mich den besten Inhalt hat, sondern das was für mich die größte Bedeutung hat 🙂 Und das ist für mich eindeutig „weisst du eig wie lieb ich dich hab“ von Sam MacBratney xD

The elegant Universe von Brian Greene 2001 von Arthur C.…

The elegant Universe von Brian Greene

2001 von Arthur C. Clark

Foundation von Isaac Asimov

Fahrenheit 451 von Ray Bradbury

Citadel von Kate Mosse

The Hobit und Lord the Rings von Tolkien

Mister Aufziehvogel von Haruki Murakami

Memorias de Idhun von Laura Garcia Gallego

Drei Minuten mit der Ewigkeit von Wolfram Fleischhauer

The Compass Serie von Philip Pullman

The Tao of Physics von Fritjof Capra

Der Schwarm - Frank Schätzing

Der Schwarm – Frank Schätzing

A Little Life von Hanya Yanagihara

A Little Life von Hanya Yanagihara

Guten Abend ihr Beiden eines meiner Lieblingsbücher ist „Cleo" Wie…

Guten Abend ihr Beiden

eines meiner Lieblingsbücher ist „Cleo” Wie eine kleine Katze das Lachen in unsere Familie zurückbrachte.

Von Helen Brown.

Jacke wie Hose - von Rita Mae Brown Das Buch…

Jacke wie Hose – von Rita Mae Brown

Das Buch hat mir in jungen Jahren 😃gezeigt, dass man mit Humor und auch Zynismus durchs Leben kommt. Es ist eben nicht immer alles nur Friede, Freude, Eierkuchen😉

Ich als echter Lesemuffel hätte nicht viel zu verbrennen ;)…

Ich als echter Lesemuffel hätte nicht viel zu verbrennen 😉

Aber ein Buch, dass ich echt von vorn bis hinten gesuchtet habe war:

Das Rosie Projekt. Ein Roman von Graeme Simsion.

Super gut. Super lustig. Super geil.

Moin, hier mein beeindruckendstes Buch: Vercors - le silence de…

Moin, hier mein beeindruckendstes Buch:

Vercors – le silence de la mer

Biografie: Vincent van Gough    Wenn mit soviel Leidenschaft es…

Biografie: Vincent van Gough 

 

Wenn mit soviel Leidenschaft es für sich zu nichts bringen kann und dennoch nachhaltig die Menschheit beeindruckt.

Schwierige Frage... Ich habe zwischen den beiden Büchern geschwankt, die…

Schwierige Frage…

Ich habe zwischen den beiden Büchern geschwankt, die mein tägliches Denken am meisten beeinflusst haben, „Thinking Fast and Slow” von Daniel Kahneman und „A short history of Humankind” von Yuval Noah Harari, aber wenn ich wirklich am Feuer aller meiner Bücher sitzen sollte, um nicht zu erfrieren, würde ich mir die Zeit bis zum Ausbrennen mit dem „Steppenwolf” von Hermann Hesse verangenehmen und so statt zu Verzweifeln ob der traurigen Heizungssituation, eine Blume zu pflücken: „Und auch das unglücklichste Leben hat seine Sonnenstunden und kleinen Glücksblumen zwischen dem Sand und Gestein.” 

Am Ende kann ich mich dann über das viel zu optimistische Ende aufregen und es dann doch gut finden und dann wieder von vorne zu lesen anfangen.

Oh, das ist nicht so einfach, ich hab einige Bücher…

Oh, das ist nicht so einfach, ich hab einige Bücher die ich nicht ins Feuer werfen möchte.

Gerade gestern habe ich das Buch “Der Gesang der Flusskrebse, von Delia Owens, Spiegel Bestseller Platz 1” gekauft.

 Da mir das Buch von einer Freundin sehr empfohlen wurde, ich es noch nicht gelesen habe und deshalb sehr gespannt über den Inhalt bin. Soll dieses Buch vom Feuer verschont bleiben😊

Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent

Ich gehe mit Mai Thi-Nguyen Kim und der kleinsten gemeinsamen…

Ich gehe mit Mai Thi-Nguyen Kim und der kleinsten gemeinsamen Wirklichkeit. Es veranschaulicht wie wissenschaftliche Arbeit funktioniert und warum Impfen gut und wichtig ist.

 

Geht euch impfen ihr Wixxer.

Liebe Grüße an euch,   Auch wenn es noch eine…

Liebe Grüße an euch,

 

Auch wenn es noch eine recht frische Liebe ist, würde ich Homo Deus von Noah Yuval Harari retten. 

Ich muss gestehen, dass ich die letzten 100 Seiten noch vor mir habe, jedoch könnte ich schon die ersten 500 Seiten wieder und wieder lesen. Für mich trifft es die Rezension von Denis Schreck perfekt – kein Plan wer das ist, aber seine Rezension steht auf der Buchrückseite: 

„Ein Sachbuch, so anregend, dass man dazu tanzen möchte!”

 

Ich bin fasziniert wie Harari den Spaghat zwischen informativ und unterhaltend schafft, ohne, dass ich das Gefühl habe eins von beiden wird auf Kosten des anderen vernachlässigt. 

Ein kurzer Auszug aus dem Klappentext: 

Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen – schöpferische wie zerstörerische – und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben?

Besonders interessant fand ich den Zusammenhang zwischen Religion und Wissenschaft. Weil unglaublich gut gezeigt wird, dass Religionen weit mehr sind als Kirchen, Gott, Moscheen, Rabbis, Bibel und Buddha. Auch wird erklärt, dass wir alle immer noch an Religionen glauben – obwohl „Gott tot ist”, wie Harari Nietzsche zitiert – und wie, und vor allem warum, diese neuen Religionen entstanden sind. Zudem wird ein Ausblick gegeben welche neuen Religionen in Zukunft entstehen könnten.

Absolute Empfehlung an jeden Sapiens. 

Einen wunderschönen Guten Morgen!