2021 – Etwas Schönes.

Tag 07 – Becks Green Lemon Feldweg

Text von uns

Die 2. Bank von links, von der aus man als Kind immer die Enten fütterte – das Schattenplätzchen, unter der einen großen Palme direkt am Meer – das Eckcafé, in dem man sich mit Genuss durch seine Bachelorarbeit prokrastiniert (hat) – der Park, in dem man das ganze Drumherum vergessen kann – der Feldweg, wo man als 15 Jährige*r unerlaubter Weise ab und zu mal am Becks Green Lemon genippt hat – was auch immer.

Jeder hat doch so ein paar Örtchen, an denen man sich wohlfühlt, oder an die man wohlig zurückdenkt. An dem vielleicht auch die ein oder andere schöne Erinnerung hängt.

 

Also dann schieß los! Was ist dein „Becks Green Lemon Feldweg”? Dein besonderer Ort, an den du immer wieder gerne zurückkehrst, oder du dich zurück erinnerst?

 

Wie immer schreib so viel, bis es keinen Spaß mehr macht und einmal lächeln bitte.

21 Antworten von euch

Becks Green Lemon trifft mich auf emotionaler Ebenen sehr tief.…

Becks Green Lemon trifft mich auf emotionaler Ebenen sehr tief.

 

MIt 14/15 von in der Nacht zuhause ausgebrochen um mit dem Rad zu der Brücke im Höltigbaum Naturschutzgebiet zufahren und Green Lemon sowie Becks ICE zu trinken. Dabei die Sternschnuppen angeschaut, welche vorher von Faktastisch bei Facebook als Große Sternschnuppennächte angekündigt wurden. Weil ich damals der größte war/bin musste ich bei der Tanke rein und das Bier kaufen.

Noch einmal guten Morgen ihr zwei Hasen, Ich liebe diesen…

Noch einmal guten Morgen ihr zwei Hasen,

Ich liebe diesen Adventskalender,auch wenn ich nicht jeden Tag mein „Türchen öffne”.

Es ist dieser verrückte Feldweg,den ich Tag für Tag,früh und spät gegangen bin…

Ich muss dazu sagen,dass wir keine 500 Meter von meiner Schule weg wohnten. Eigentlich bin ich aus unserer Straße rausgegangen und dann nur noch durch den Feldweg und schon stand ich vor der Schule…

Dieser Weg hat viele Erinnerungen, eigentlich sind alle Schüler aus unserer Siedlung dadurch gegangen..außer es hat fürchterlich geregnet,dann sind wir auf dem 20 Meter daneben liegenden Bürgersteig gegangen…

Der Feldweg führte auch zu unserer Sporthalle,also hieß es nicht nur morgens und mittags durch den Feldweg,sondern auch abends wenn ich zum Handball musste.. 

von daher hab ich wirklich viele Erinnerungen daran…es war auch unser heimlicher Weg,wenn wir uns zum Rauchen getroffen haben😅. Natürlich wurde die Zigarette mit einer Haarklammer festgemacht,damit die Finger nicht stinken🙈😅. 

Es gibt sehr viele Erinnerungen an diesen Weg und ich bin euch dankbar,dass ich heute in diesen Erinnerungen schwelgen durfte😘

mein Becks Green Lemon Feldweg ist auf jeden Fall der…

mein Becks Green Lemon Feldweg ist auf jeden Fall der Spielplatz bei mir auf dem Dorf. Ich bin damals mit einem ehemaligen sehr guten Freund während der Schulzeit oft um 4 Uhr morgens aufgestanden und wir haben random eif Semmeln geholt und sind dann zum Spielplatz gegangen und haben dort unseren Morgen verbracht bis es Zeit war sich für den Schultag fertig zu machen 😀 

Wohnzimmer der Tim3KL-Hans-WG. Ist zwar erst seit kurzem einer dieser…

Wohnzimmer der Tim3KL-Hans-WG.

Ist zwar erst seit kurzem einer dieser Orte, aber für mich dennoch bereits ein bedeutender Ort an dem ich mich wohl fühle, wenn die Fischteich-Gang (Carlos selbstverständlich mit eingeschlossen) im extrem unaufgeräumten Zimmer hockt und sich über die aktuellen Verlobten (oder Geschiedenen, von es bei mir in letzter Zeit leider unerwartet viele gibt 😂) austauscht. Wenn Kley dann noch ein “Das ist genau das was diese Wohnung verdient hat” da lässt fühlt man sich gleich doppelt wohl.

Meine Lieblingsorte: meine Terasse mit einem schönen Buch oder eine…

Meine Lieblingsorte: meine Terasse mit einem schönen Buch oder eine Radtour, ganz entspannt mit dem E-bike. Ich genieße auch die vielfältigen Möglichkeiten mir eine Auszeit bei einem Spaziergang zu nehmen in der Natur. Und natürlich eines der wunderbaren Cafés in unserer Gegend. Und ganz wichtig meine langjährigen Freundinnen aus der Jogagruppe.

Foz do Iguaçu Las Hoces del Río Duraton  Agüestortes Ordesa…

Foz do Iguaçu

Las Hoces del Río Duraton 

Agüestortes

Ordesa

Oracle Arena

Sankt Peter Ording

Der Becks Green Lemon Feldweg.. gute Frage!  Nach anfänglichen Überlegungen…

Der Becks Green Lemon Feldweg.. gute Frage! 

Nach anfänglichen Überlegungen war meine Entscheidung letztendlich sehr eindeutig. 

Die Fischteichrunde war über meine gesamte Kindheit immer der Weg, wo man Zuflucht gefunden hat. 

Anfänglich als kleiner Säugling von Mama und Papa im Kinderwagen chauffiert, später als kleiner Junge mit den Nachbarskindern  auf dem vereisten Fischteich ticken, Fußball oder verstecken gespielt. Oder auf der zugeschneiten Kuhwiese toben. 

Ich erinnere mich noch als wäre es gestern als das Legendäre Football Spiel zwischen den Kleineidams und Ruiz Crammes stattfand. 

Mit blutiger Spucke fand unser Spiel ein Ende. Für mich bis heute noch eine ungalublich geile Kindheitserinnerung. 

Mit der Pubertät und dem teilweise selbst gemachten Druck aus der Schule hat mir die Fischteichrunde immer einen Ausgleich geboten. Direkt vor der Tür war es so einfach für 15 Minuten abzuschalten und die kalte Luft zu genießen. Besonders gerne bin ich bei Regen rausgegangen, da es das Eintreten ins warme Haus und die trockenen Klamotten umso schöner gemacht hat. 

Ebenfalls erinnere ich mich, wie man sich auf der Entenbrücke eventuell ein wenig zu theatralisch in seine erste Jugendliebe verloren hat. 

Damals erschien einem alles so wichtig und wegweisend. 

Jan, speziell mit dir verbinde ich auch eine ganz besondere Beziehung zur Fischteichrunde. Was waren das noch für Zeiten als wir alle noch am Fischteich gewohnt haben. Noch heute ist es ein Ritual und eine Selbstverständlichkeit, dass wir die Runde mindestens ein Mal zusammen gehen. Manchmal gibt es nichts großes zu bereden, manchmal muss man die aktuelle Frauensituation analysieren und besprechen. Teilweise auch einfach nur Quatsch reden – das können wir ja bekannterweise am besten. 

Nicht zu vergessen ist der direkte Weg zum Penny, wo man sich immer das Geld für den Lights Abend abgehoben hat und die klassische Cola Korn Kombi gekauft. Hierbei nicht zu vergessen ist Kevin der Penny Kassierer – absoluter Teil dieser Geschichte. 

Ein Mal wollten Jan und ich eine Runde drehen, woraufhin Mama nur sagte: “aber ihr geht jetzt nicht schon wieder Bier kaufen!”. 

Das war witzig. 

Eine ganz besondere Geschichte gibt es ja bekanntlicherweise auch zu mir und dem Spielplatz. Mehr möchte ich hierzu aber auch gar nicht sagen. IOhr wisst was gemeint ist. 

Kindheit, die mir keiner nehmen kann! 

Vielen Dank für die tolle offene Frage! Es war gerade wirklich sehr schön wieder in alten Erinnerungen zu schwelgen. Danke dafür. 

Da ich jetzt gleich zu einem Bierpong-Turnier muss, höre ich jetzt auf. Mir würden bestimmt noch zig andere Sachen einfallen.

gestern lag die Mail in meinem Spam: daher heute  …

gestern lag die Mail in meinem Spam: daher heute

 

Ein Ort, an den ich mich gern erinnere: “Unser Wohnwagen” – wir bekamen als 12 / 13-jährige Jungs einen Wohnwagen geschenkt, der fortan hinter dem Kindergarten stand, weil mein Kumpel Simon im gleichen Gebäude wohnte. Als dessen Eltern später das eigene Haus bezogen, zog der Wohnwagen einfach mit und stand wahrscheinlich weitere 5 Jahre dort. Es war unser Treffpunkt für all das, was Teenager in der Pampa und 60 km entfernt von der nächsten Autobahnauffahrt so machen: Bier trinken, Musik hören, Zigaretten rauchen, Mädels knutschen… In einer Zeit ohne ständiges Anrufen, Texten und Posten via (Smart-) Phones, sprang man auf sein Rad und fuhr ‘in Echt’ zum Wohnwagen. Irgendjemand war immer dort! Wir Jungs waren in der Anzahl mal mehr und mal weniger. Aber ein Kern aus 10 Kumpels war immer stabil. Ein stabiler Freundeskreis der teilweise im Babybett, aber spätestens in der 1. Klasse begann – und bis heute hält und besteht! Seit über 30 Jahren!  

hier muss ich sofort an den Pferdestall denken... Ich habe…

hier muss ich sofort an den Pferdestall denken… Ich habe mich dort immer unglaublich wohl gefühlt… Ich konnte dort abschalten und neue Kraft tanken und den ganzen Alltagsstress einfach einmal hinter mir lassen. Pferde haben für mich einfach etwas unglaublich beruhigendes, treues und nahbares… Besser als so mancher Mensch spüren sie ganz genau, wie es einem gerade geht.

Mein Becks Green Lemon Feldweg ?  Kunstrasenplatz Kölln-Reisiek.  Statistik (alle…

Mein Becks Green Lemon Feldweg ? 

Kunstrasenplatz Kölln-Reisiek. 

Statistik (alle Angaben ohne Gewähr) 

Erster Besuch  : 2008 

Letzter Besuch: September 2021 

Tore: 526 

Eigentore: 4 

Verletzungen : 3,4*

*(Verdacht auf Schürfwunde nicht beachtet) 

Höchster Promille Wert: 1,7‰ (aufm Mittwoch, während der EM 2016) 

Kaputte Bälle: 4 

Größter Erfolg: Unentschieden beim Seitenschießen gegen Carlos vormittags bei Schnee und mit Tequlia Shots.**

 

**

(Am Abend ist das Zitat „dreizen drizzen dreisen dreisen” entstanden) 

 

Warum? 

Die Statistik sagt schon viel aus, aber nett formuliert klingt es so: 

Man ist unter Freunden und hat Spaß, während man gleichzeitig seinem Hobby (Fußball,Sport) nach geht. 

Canyamel am Strand  Zuhause auf der Terrasse  Bei Mama, wo…

Canyamel am Strand 

Zuhause auf der Terrasse 

Bei Mama, wo man immer ein bisschen Kind bleibt

hier sind meine beiden places to be: - Badestelle am…

hier sind meine beiden places to be:

– Badestelle am schönsten See überhaupt, nur 10 Gehminuten von zu Hause entfernt tagsüber, abends und nachts bei gutem Wetter

– Dreieckshäuschen auf dem Spielplatz, vor allem abends bei schlechterem Wetter

Die eine Bank von der aus man über das Tal…

Die eine Bank von der aus man über das Tal in dem mein Heimatort liegt gucken kann, ist noch heute meiner liebsten Anlaufpunkte, wenn ich mich in der Gegend rumtreibe. Meine Jungs und ich treffen uns dort immer, wenn wir zu Besuch bei unseren Eltern sind, auf 2 bis 11 Bier. Weit und breit keine Menschenseele, bisschen Natur, bisschen Ausblick, bisschen Bier.

gerne denke ich an kalten Wintertagen an meinen Lieblingsort zurück:…

gerne denke ich an kalten Wintertagen an meinen Lieblingsort zurück: die Badze Neuenkirchen.

 

Das kleine, familiäre Schwimmbad im Herzen Neuenkirchens bei Melle war und ist für mich der Ort im Sommer, an welchem ich beinahe jede Sekunde meiner Freizeit verbracht habe und weiterhin verbringe. 

Früher wurde Fußball gespielt, man veranstaltete Tauchwettkämpfe und trainierte seine Sprünge vom 1-Meter-Brett. Heute, an den Tagen an denen ich mal nicht als Schwimmmeister arbeite und die Kinder mit Eis versorge, treffe ich dort alte (Schul)Freunde, Lehrer, Bekannte und trinke in einer Liege in der prallen Sonne meinen viel zu starken Kaffee. Sobald 4 spieltaugliche Personen im Spaßbad sind, wird auf höchstem Niveau Beachvolleyball gespielt und sich anschließend im kalten Wasser abgekühlt. Highlights meiner Jugend waren die Beachhandball-Turniere, das Public-Viewing diverser EMs/WMs/Olympiaden und die früher veranstalteten Pool-Partys.

 

Macht euch selber ein Bild von meinem Lieblingsort bei Instagram (@badze_nk) oder kommt im Sommer einfach mal vorbei. Studenten zahlen 1€ Eintritt und das erste Eis geht auf mich.

Schöne Orte gibt es viele...   Ich würde sagen bestimmte…

Schöne Orte gibt es viele…

 

Ich würde sagen bestimmte Zeiten fordern immer wieder schöne Orte. Einer ist auf jeden Fall Zuhause ( wie oft laufe ich jetzt an den kalten Winterabenden durch die Stadt, sehe die vielen Obdachlosen und bin so froh ein warmes Zuhause zu haben wo Ich mich wohl und geborgen fühle)

Aber nichts geht über den typischen Ort während der Teenager-Zeit, wo das erste Mal gesoffen gekifft, geknutscht wurde. Der ausgebaute Dachboden beim Kindergartenfreund. Noch heute ist das Haus und auch der Dachboden ein Ort an dem wir uns gerne treffen und in alten Erinnerungen schwelgen und gemeinsam neue Erinnerung sammeln. Gerade während Corona war auch das ein häufig gesuchter Ort. Codenames ein treuer Begleiter während des Lockdowns, denn bei Risiko und Monopolo hatte ich häufig so schlechte Laune, weil die Jungs (4 an der Zahl) immer gegen mich gespielt haben(das bestreiten Sie natürlich). Trotzdem haben wir viel gelacht und so viel Zeit wie lange schon nicht mehr miteinander verbracht, eine wirklich besondere Zeit, die wir auch alle sicher nicht so schnell vergessen werden.

Aber auch das Zimmer meines Bruders oder meiner Schwester ist und war auch immer ein Rückzugsort, an dem gemeinsam gelacht, geweint und auch mal über die Eltern abgekotzt wurde. Mit das Schönste an der Weihnachtszeit ist die Zeit, in der alle 3 bzw 5 wieder zusammen in einem Haushalt wohnen und die gemeinsame Zeit genießen und sich natürlich auch wieder in kürzester Zeit mächtig auf den Senkel gehen können 😀

Aber mal ehrlich mit den richtigen Menschen um einen herum, gibt es eigentlich keinen Ort an dem man sich nicht wohlfühlen und es sich schön machen kann oder?

 

Viele liebe Grüße

Guten Morgen, ich bin immer wieder gerne in den Bergen…

Guten Morgen,

ich bin immer wieder gerne in den Bergen zum Skilaufen.

Wenn ich ganz oben auf der Piste stehe, unter mir die weiße Bergwelt sehe, dann fühle ich mich unsagbar klein, unglaublich frei und voller Demut.

Dieses Bild begleitet mich seit meiner Kindheit und zaubert mir in der Erinnerung jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht und löst einen Hauch von Wehmut und Fernweh aus.

 

Einen feinen Tag und denkt auch ihr ans Lächeln…

Ganz klar, das kleine Badezimmer oben bei meinen Eltern. Ganz…

Ganz klar, das kleine Badezimmer oben bei meinen Eltern. Ganz oben im Haus meiner Eltern gibt es nur ein großes Zimmer mit einem kleinen Badezimmer, das war in meiner Jugend mein eigenes Reich. Das Badezimmer ist also der Ort, wo ich am weitesten weg von „unten” war und seit dort eine Dusche eingebaut wurde war ich dort oben quasi autonom. Mein Lieblingsplatz und ein Platz wo ich mich sicher fühle ist es dadurch geworden, dass ich mich gerne föhne, weil es warm ist und das monotone Geräusch ein Schallschleier schafft, der einen von der Umgebung entkoppelt. Wenn ich also einfach nachdenken will oder ich verkatert bin (da ist ein Badezimmer auch ein top place to be, wegen der Sicherheit), chille ich gerne mit dem Fön in diesem kleinen Bad – auch heute noch, wenn ich mal zu Besuch bin.

Das Krückau Sperrwerk in Kollmar. Als beim ersten lockdown alles…

Das Krückau Sperrwerk in Kollmar. Als beim ersten lockdown alles runtergefahren war und von der Polizei am kollmaraner Hafen patrouilliert wurde, damit es keine Zusammenkünfte gibt, haben wir uns mit guten Freunden mehrmals die Woche ans Sperrwerk gesetzt und das ein oder andere flens ploppen lassen. Vorteil an dieser Ecke ist, dass du außer ein paar pelzigen Schafen und dem ein oder anderen Kollmaraner Seemann eigentlich keine Menschen triffst.. dazu kommt, dass es ein absolut schönes Fleckchen Erde ist. 

Beste Grüße

habe nicht lange für mein Becks Green Lemon Feldweg überlegen…

habe nicht lange für mein Becks Green Lemon Feldweg überlegen müssen, es ist eine Bank, ganz oben in den Reben mit einer wunderschönen Aussicht direkt auf unser kleines aber schönes Dorf, unter einer großen Linde. Hier habe ich echt schon oft Zeit verbracht, sei es mit Freunden unser Treffpunkt zum Glühwein trinken, als es so viel Schnee hatte ,das man diese Bank schon fast nicht mehr sah. Oder eine kurze Rast, als  meine Freundin und ich eine kurze Pause während des Joggens machten oder das kurze Innehalten, um eben diese Aussicht zu genießen bei einem kleinen Spaziergang mit meiner Familie oder auch alleine.

Verbinde damit ein kleines Stückchen meiner Kindheit.

Ansonsten einen schönen Tag euch

Unsere Finca in Mijas war ein besonderer Ort. Wir schwammen…

Unsere Finca in Mijas war ein besonderer Ort. Wir schwammen im Pool, ahlten uns auf der Terrasse in der Sonne und lehnten uns zum Trocknen an die Brüstung wie auf einem riesigen Balkon mit Blick über das Mittelmeer bis nach Afrika. Abends auf dem Weg zum Dorfplatz wehte uns der heisse Sommerwind  Sahara Sand in die Augen. Im Mirlo Blanco flambierten sie Soufflets und in den weißen Straßen hörten Touristen und Einheimische gleichermaßen das alte Herz Andalusiens schlagen.

Servus,   Ich musste um ehrlich zu sein ein bisschen…

Servus,

 

Ich musste um ehrlich zu sein ein bisschen überlegen und ich hätte einige Orte aus unterschiedlichen Gründen wählen können. Letztendlich viel meine Wahl jedoch auf einen Berg in Fiji, auf dessen Spitze ich geklettert bin. Von dort oben konnte ich einige Inseln Fijis überblicken.

 

Der Ort ist beeindruckend schön. Aber deswegen habe ich ihn nicht ausgewählt, sondern weil ich mich einfach richtig gerne an diesen Ort zurück erinnere, ohne, dass ich dorthin zurück möchte. Es ist eine perfekt abgeschlossene Erinnerung für mich. 

Bei anderen Erinnerungen schwingt häufig etwas leicht nostalgisches mit. Aber diese Erinnerung an diesen Ort ist rund um positiv. 

 

Positive Grüße!