2021 – Etwas Schönes.

Tag 08 – Zwanzig Uhr Fünfzehn

Text von uns

Angenommen es gäbe kein Netflix, Amazon Prime und Co. Filmtechnisch guckt somit ganz Deutschland gespannt auf 20:15 Uhr. PrimeTime. (Nicht Amazon PrimeTime)

Welche Filme werden heute gezeigt? 

Für welchen Film würdest du deine komplette Tagesplan über den Haufen werfen, damit du ihn sehen kannst?

 

Bei uns ist die Antwort sehr klar:

25 km/h 

 

Der Film handelt von zwei Brüdern (gespielt von Lars Eidinger und Bjarne Mädel). Der eine Bruder hat lange in Singapur gearbeitet und gelebt, während der andere sich zu Hause im Schwarzwald um die Eltern gekümmert hat. Zu der Beerdigung des Vaters kommt der Singapurianer (oder so) nach Hause in den Schwarzwald und trifft auf seinen Bruder. Nach anfänglichen Zankereien zwischen den beiden, erinnern sie sich an eine Mofa Tour, die sie als Jugendliche geplant hatten, aber nie antraten. 

Sie beschließen, diese Tour mit sofortiger Wirkung nachzuholen, setzen sich auf ihre Mofas und fahren einfach los. 

 

Hier ein kurzer (original WhatsApp) Dialog der auf den Film folgte:

 

31.01.21:

 

Jan guckt den Film alleine. 

 

Jan: Bin bei Minute 40 – guter Film, will Mofa fahren.

Jan: Machen. Leben.

Jan: Bin durch. Empfehlung bleibt.

 

Carlos: Ist notiert und wird bei Gelegenheit angeguckt

 

01.02.2021: 

 

Carlos guckt den Film alleine.

 

Carlos: Die beiden sitze noch nicht mal auf dem Mofa…

Carlos: Aber wir kaufen uns zu 100% nen Roller.

 

29.06.2021:

 

Wir starten in Bremen auf unseren Vespas in Richtung Groningen.

 

Welcher Film hat Dich nachhaltig beeindruckt, inspiriert, berührt, verzaubert oder einfach richtig unterhalten?

 

Wie immer schreib so viel, bis es keinen Spaß mehr macht und einmal lächeln bitte.

21 Antworten von euch

neben 25 km/h der Film der mein Leben bis jetzt…

neben 25 km/h der Film der mein Leben bis jetzt mit Abstand beeinflusst hat, empfehle folgenden Film:

 “Parked – gestrandet” (2010)

 

Der Film spielt in Irland und handelt von einem älteren Herrn, der durch ungünstige Umstände nur noch in seinem Auto wohnt und schläft.

Es geht um das niemals aufgeben, das Weitermachen und, dass es vor allem niemals zu spät ist, neue Dinge zu probieren.

Das Einzige, was einen oftmals daran hindert, ist falscher Scham und Unsicherheit, was man bekämpft, indem man einfach mal “macht”.

 

Ein weiterer Tipp: Skandinavier, Iren, alle, die sehr lange dunkle Winter haben, haben nicht nur den Winter gemeinsam, sondern auch das Gespür für richtig nette Filme, bei denen der Klos im Hals nicht ausbleibt.

Sieben Leben. Findet es raus.

Sieben Leben. Findet es raus.

mir sind nach einer kurzen Bedenkzeit zwei Filme in den…

mir sind nach einer kurzen Bedenkzeit zwei Filme in den Kopf gekommen, welche ich in der Vergangenheit schon häufiger geschaut habe. Das sind der Diktator und Fired Up!

 

Bzgl. Der Diktator: Ich denke den Film kennt man und der Humor ist einfach flach und eher leichte Kost für. Für mich ist er immer wieder unterhaltsam, obwohlich ihn jwtzt schon mehrmals geschaut habe. Witzigerweise habe ich diesen Film auch schon mit zwei Frauen geschaut. Ich weiß nicht ob die den auch gut fanden, aber eingeschlafen sind sie zumindest nicht 😀

 

Bzgl. Fired Up!: Den Film haben ich vor etlichen Jahren das erste Mal auf Sylt geschaut, als ich mit Mirko alleine campen war. Der Film ist eigentlich ein typischer Football Film mit vielen hübschen Frauen, also nichts besonderes. Wir waren so um die 17 und wollten an einem Abend definitiv noch losziehen. Warum auch immer haben wir dann beim Vortrinken diesen Film geschaut und dabei ist bei uns beiden die Illusion/ Gedanken entstanden, dass wir an dem Abend eine ähnlich geile Party erleben werden oder ähnlich hübsche Frauen kennenlernen werden. Ist natürlich nur bedingt eingetroffen. Nichts desto trotz habe ich den Film noch zweimal vorm lights geschaut und bei beiden Malen hatte ich wieder ähnliche Illusionen/ Gedanken. Long Story short – nach dem Schauen des Filmes hatte ich bis jetzt immer einen geilen Abend.

Mein Film wäre Gladiator

Mein Film wäre Gladiator

Hier hatte ich meine Antwort vergessen. Sorry.   Projekt Gold…

Hier hatte ich meine Antwort vergessen. Sorry.

 

Projekt Gold mit Torsten „Toto” Jansen. 

 

Wusste danach wer Toto ist.

Interstellar  2001 Blade Runner Jungle Book Jenseits von Afrika Männer…

Interstellar 

2001

Blade Runner

Jungle Book

Jenseits von Afrika

Männer Männer 

Tesis Der Snuff Film

Twin Peaks

David Attenborough - A life on Our Planet. Spielfilme sind…

David Attenborough – A life on Our Planet.

Spielfilme sind ja schön und gut, aber es gibts nichts besseres als eine gute Tier-/Naturdoku🤌🏽

Einfach faszinierend was Mutter Natur für Geschöpfe auf diese Welt gebracht hat. Noch faszinierender wie wir das alles kaputt machen.

Falls dieser Teil es ins MnDay-Buch schafft:

Tut euren Teil und #govegan

„An ihrer Seite" Der Film spielt in einer verschneiten kanadischen…

„An ihrer Seite”

Der Film spielt in einer verschneiten kanadischen Landschaft. Das Ehepaar Fiona und Grant Anderson lebt seit 20 Jahren im ehemaligen Haus von Fionas Großeltern inmitten der Natur. Fiona erkrankt an Alzheimer. Erste Vergesslichkeiten stellen sich ein. Als sie nach einem Skiausflug nicht mehr nach Hause kommt und Grant sie nach langer Suche desorientiert im Ort findet, scheint klar, dass ihr nur noch ärztliche Betreuung helfen kann.

Fiona und Grant beschließen, dass sie in ein Pflegeheim für Demenzkranke zieht. Die ersten 30 Tage darf Grant seine Frau, von der er die letzten 45 Jahre nie getrennt war, nicht besuchen, um ihre Eingewöhnung zu erleichtern. Als die Frist vorüber ist, hat sie sich mit dem ebenfalls erkrankten Aubrey angefreundet und scheint Grant nicht mehr als ihren Ehemann zu erkennen. Er ist für sie nun ein Bekannter, der so nett und so „hartnäckig” ist, sie täglich zu besuchen. Grant wird zum Beobachter eines ungewöhnlichen Paares. Als er eines Tages Fiona in ihrem Zimmer besucht, trifft er sie in einer Situation, wie Fiona Aubrey tröstet, dessen Frau ihn aus finanzieller Not wieder zu sich nehmen will. In der Folge scheint Fiona mehr und mehr unter Aubreys Abwesenheit zu leiden. Sie verlässt kaum mehr das Zimmer und muss aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes womöglich auf eine Abteilung für schwerere Fälle verlegt werden. Grant bemüht sich, Aubreys Ehefrau Marian dazu zu bewegen, Aubrey wieder ins Heim zu geben. Sie lehnt zunächst ab, ist von Grant jedoch sehr angetan und lädt ihn zu einem Ball ein, was Grant annimmt. Langsam kommen sich die beiden näher. Schließlich erlaubt sie Grant, Aubrey für einen Besuch ins Heim zu bringen. Als Grant jedoch mit Aubrey in die Klinik kommt, hat sich Fionas Gesundheitszustand kurzzeitig verbessert. Sie erkennt ihn als ihren Mann wieder und behauptet, dass er lange nicht da gewesen sei.

Hello, ist jz vllt ein bisschen weird aber ich würde…

Hello,

ist jz vllt ein bisschen weird aber ich würde mich tatsächlich für the shining entscheiden, weil ich immer wieder überrascht bin, wie sie es damals schafften so einen guten Horrorfilm zu produzieren ohne irgendwelche krassen special effects oder jump scares oder so. Und die Schauspieler sind einfach soooo gut. Er begeistert mich eif immer wieder aufs Neue weil er zeigt dass man nicht die krasseste Technik braucht um nen richtig guten Horrorfilm zu drehen, sondern eif nur talentierte Menschen. 

303 Die Story hinter dem Film hat mein iPhone leider…

303

Die Story hinter dem Film hat mein iPhone leider geschluckt 🤪

Kurze und späte Antwort, aber Memento oder Snatch - Schweine…

Kurze und späte Antwort, aber Memento oder Snatch – Schweine und Diamanten, 2 top Movies die in den Kopf gehen, aber natürlich nicht so inspirierend sind wie eure Wahl Boys.

ich bin ein absoluter Fan von Fast & Furious. Ich…

ich bin ein absoluter Fan von Fast & Furious. Ich mag eigentlich alle Teile super gern und bleibe dann immer hängen:-).

Wenn ich mich jetzt spontan für einen entscheiden müsste, wäre es “Fast & Furious 7”. Dafür würde ich meinen kompletten Tagesplan über den Haufen werfen, damit ich pünktlich um 20.15 Uhr vor dem Fernseher sitzen könnte.

Spiel mir das Lied vom Tod. Es ist aber weniger…

Spiel mir das Lied vom Tod.

Es ist aber weniger der Film. Zugegeben der Film ist sehr spannend aber auch sehr lang und das ist das Thema 🙂

Ich hatte den Film mit ca. 8 Freunden angeschaut.  Wir waren damals 16.  Als fuhren wir mit dem Bus nach Freiburg. Kostet ja nichts wir haben ja Monatskarte.

Nun wie gesagt der Film war sehr spannend und um 22:45 musste wir uns entscheiden ob wir den letzten Bus um 23:05 nehmen oder zu Ende schauen.

Naja wir können dann ja nach Hause trampen (für die Jüngeren: Taxi war damals nicht In) Nun ja, wir haben uns für das “zu-Ende-schauen” entscheiden.

Was aber bedeutet, dass wir noch einen spannenden Film bis zum Ende sahen aber den letzten Bus verpassten.

Nun aus dem Trampen wurde nichts  – wer nimmt schon 9 Jungs in Cowboy-Stiefel mit. Auch das aufteilen in kleine Gruppen brachte keine potitives Ergebnis 🙁

dann liefen wir eben am Ende mit viel Spass und den Cowboy Stiefel die ganzen 10 km gemeinsam nach Hause. 🙂

Keep it short & simple: Breaking Bad ...auch wenn dieser…

Keep it short & simple: Breaking Bad …auch wenn dieser Titel in der Kategorie Serie und nicht Film spielt. Aber einfach beeindruckend auf allen Ebenen.

 

Stell dir vor, Onkel Doc sagt zu dir, dass du keine Zeit oder nur noch begrenzt Zeit auf dieser Kugel hast. Was macht das mit dir oder Malcom’s Dad? Und wie verschiebt sich deine eigene Wahrnehmung von Mut und Risiko? Die mit unter spannendste Frage überhaupt: Was passiert mit dir, wenn du bereits ALLES verloren hast?    

Servus Adventskalender   für mich ist es der Film Die…

Servus Adventskalender

 

für mich ist es der Film Die Verurteilten (1994).

 

Falls ihr ihn noch nicht gesehen habt unbedingt schauen.

 

REDAKTIONSKRITIK:

Zwei Lebenslängliche freunden sich an. Gefängnisdrama nach Stephen King.

Zweimal lebenslang wegen Doppelmordes: Andy Dufresne (Tim Robbins) landet 1947 unschuldig im Gefängnis. Den Knast-Alltag erträgt der Ex-Banker mit stoischer Ruhe und gewinnt damit die Achtung des Mitgefangenen Red (Morgan Freeman). Direktor Norton nutzt Andys Finanzwissen und gewährt ihm dafür einige Freiheiten. Als Andy nach 19 Jahren seine Unschuld beweisen kann, scheitert seine Entlassung am korrupten Norton. Doch Andy hat noch ein Ass im Ärmel… Der ruhige Film von Frank Darabont („The Green Mile”) fesselt dank seiner Stars, die den Kampf um ihre Menschenwürde eindrucksvoll verkörpern.

 

 

Quelle: cinema.de

Mich hat der Film "Honig im Kopf" mit Dieter Hallervorden…

Mich hat der Film “Honig im Kopf” mit Dieter Hallervorden als Opa Amandus sehr tief bewegt. Für diesen Film würde ich mir die 20.15 Uhr Zeit freiräumen, Chips und Taschentücher parat legen und mich erneut auf diese emotionale Tour begeben…

 

Inhaltlich geht es darum, dass Opa Amandus immer mehr die Symptome der Krankheit Alzheimer zeigt. Er ist zunehmend hilfloser und vergesslicher. Auf seinem Weg durch die Demenz begleitet ihn mit sehr viel Liebe und Verständnis seine elfjährige Enkelin Tilda. Am Ende begeben sich Tilda und ihr Opa Amandus auf die Reise zu dem einen Ort, den er nicht “vergisst” – Venedig.

 

Es geht bei diesem Film für mich nicht so sehr darum, wer die Schauspieler sind. Obwohl Dieter Hallervorden seine schwierige Rolle wirklich großartig spielt. Es geht vielmehr um das, was dieser Film in mir auslöst; die Gedanken und Gefühle.

 

Die “Reise” eines Menschen durch sein Leben von “Klein und hilflos” zu “Groß/alt und immer hilfloser” beschäftigt mich schon lange gedanklich. Was kann ein Mensch in seinem Leben alles bewirken, bewegen, voranbringen,… und dabei meine ich nicht nur eine die Welt bewegende Erfindung. Es sind vielmehr die kleinen Alltäglichkeiten, der Umgang mit Familie, Freunden, Mitmenschen, das Lachen und die Freude, die Kraft durch die eigene Ausstrahlung und/oder Begeisterungsfähigkeit andere Menschen zu bewegen. Der Sport, die Liebe, die eigenen Kinder und/oder Haustiere, Empathie und kleine Verrücktheiten (wie Ausflüge mit einer Geschwindigkeit von 25km/h). All das und noch viel mehr können wir erleben.

Und was passiert mit denen, die einst ihre Welt bewegten? Sie werden irgendwann von der Jugend nicht mehr verstanden. Ihre Welten sind immer weniger kompatibel. Die Alten werden rein optisch immer heller, immer durchscheinender. Werden sie durchsichtig? Lösen sie sich auf? Und das über Jahre hinweg immer ein wenig mehr? Die Haare werden grau. Und die Haut wird faltig. Aber das Problem sind nicht die Falten, sondern die Farbe. Wo ist sie hin die olivbraune haut? Sie werden langsamer und unsicherer. Angst entsteht in Situationen, die früher einmal im Vorbeigehen gemeistert wurden.

Und die Welt, die immer weniger ihre eigene ist, dreht sich erbarmungslos weiter mit allen Veränderungen und Neuerungen, Trends und Must-haves,…

 

Warum vergessen wir in unserer Gesellschaft die Menschen, die doch, als sie “am Hebel” saßen die Welt zu dem gemacht haben, was sie heute ist?

Und was, wenn “das alte Wissen” dann auch noch immer weniger abrufbar wird?

 

Ich finde, da hilft uns allen nur ein respektvoller und aufmerksamer Umgang miteinander, Empathie, Hilfsbereitschaft und der Mut über den eigenen Schatten zu springen und aus der eigenen Komfortzone heraus zu kommen. Und das am besten völlig unabhängig vom Alter aber auch gerade für das Alter.

Seitdem ich diesen Film gesehen habe, versuche ich “wacher” und freundlicher durch die Welt zu gehen, in Bezug auf alle Mitmenschen aber besonders auch in Bezug auf die, deren Welt mit der Aktuellen nicht mehr nur deckungsgleich ist. Dadurch sind bereits viele Kommunikationen mit vermeindlich fremden Menschen entstanden und Menschen, die mich erst erschrocken angesehen haben, lächelten dann doch zurück…

Und die meisten sind froh gesehen zu werden – egal wie alt.

 

Und einmal lächeln…

Kurz und Knapp Ziemlich beste Freunde https://www.youtube.com/watch?v=DG5fPAtDnF0, wer bekommt da…

Kurz und Knapp

Ziemlich beste Freunde

https://www.youtube.com/watch?v=DG5fPAtDnF0, wer bekommt da nicht gute Laune und freut sich über die Lebensfreude die in diesem Film geschenkt wird. Und so viel zum Lachen….

Guten Morgen, Mich hat damals der Film Carmen beeindruckt. Er…

Guten Morgen,

Mich hat damals der Film Carmen beeindruckt. Er kam 1983 raus und als ich dann Ende 1984 18 Jahre alt war, bin ich öfter nach Braunschweig in ein Programmkino gefahren um ihn zu gucken. 

Wahrscheinlich war es die Mischung aus Flamenco Gesang und Tanz sowie der Bezug zu Spanien! Genial und unglaublich schön. Dieser Film vereint einfach alles!

Hey, hier mein absoluter Favourite für immer: Stirb langsam -…

Hey,

hier mein absoluter Favourite für immer: Stirb langsam – Jetzt erst recht.

Ich muss sagen, ich bin wirklich sehr beeindruckt davon, dass…

Ich muss sagen, ich bin wirklich sehr beeindruckt davon, dass 20:15 so eine „besondere” Uhrzeit für ganz Deutschland ist. 

Wobei man sagen muss, dass es sicherlich nicht mehr das gleiche Gefühl ist, wie noch vor der Zeit des Streamings. 

 

Gerade sind mir zwei Fragen gekommen:

 

  1. Wie lang gibt es noch Fernseh-Programm-Zeitschriften ?

(Meine Meinung dazu: Ansich finde ich es schön, dass es auch noch Print-Medien gibt. Z.B Bücher. Als Buch zum anfassen und blättern deutlich(!) besser als e-Book. Aber  Fernseh-Programm-Zeitschriften könnten meines Erachtens auch einfach mal gesetzlich verboten werden. 

(Gleiches gilt für in Plastik verpackte Prospekte von Läden aller Art) 

kurz gefasst: Quatsch mit Sauce 

 

  1. Wann ist „20:15″ in anderen Ländern ? 

 

So jetzt zur eigentlichen Frage. 

Heute Abend würde ich mich entweder für die Dokumentation „Diego Maradona” auf 3sat entscheiden oder für „Dumm und Dümmer” auf RTLII

Der Film, für den ich meine Tagesordnung über den Haufen werfen würde, wäre „Nicht mein Tag”. 

 

~ Till Tiger hat mein Leben geprägt ~ 

Für den Film fallen mir eigentlich nur 3 Wörter ein. 

Welt klasse

Grüß Gott all miteinand!   The Dark Night aus der…

Grüß Gott all miteinand!

 

The Dark Night aus der Batman Trilogy von Christopher Nolan.

Warum?

Christopher Nolan, toll.

Heath Ledger als der Joker, überragend.

Zu dem Inhalt: ich finde es wird in dem Film sehr gut herausgestellt, dass die Grenzen zwischen gut und böse nicht immer klar sind. 

Natürlich ist in meinen Augen die gesamte Trilogy sehenswert, aber der zweite Teil ist, allein schon wegen dem Joker, mein absoluter Favorit.