Tag 14 – Wie jedes Jahr, einfach lecker.
Text von uns
Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Besinnlichkeit, der Familie, der Geschenke..
Jeder assoziiert verschiedene Dinge mit Weihnachten.
Wir lehnen uns jetzt mal ganz weit aus dem Fenster – Uh, ganz schön kalt hier draußen, na ja ist auch Dezember, was erwarten wir.
Wir, du, und auch wohl fast jeder wird Weihnachten auch mit dieser einen Sache verbinden. Diese Sache, die nunmal unverzichtbar ist. Ohne die wir nicht durch das ganze Jahr und sogar die ganzen letzten Jahre gekommen wären.
Essen. Und meistens an Weihnachten: viel zu viel essen.
Gibt es bei dir ein Gericht, welches es jedes Jahr zu Weihnachten gibt, gibt es dieses nur zu Weihnachten, und welche Rolle spielt das Weihnachtsessen bei dir?
Wie immer schreib so viel, bis es keinen Spaß mehr macht und einmal lächeln bitte.
22 Antworten von euch
bei uns gibt es Raclette mit relativ wenig Zutaten -…
bei uns gibt es Raclette mit relativ wenig Zutaten – Käse, Kartoffeln, Champignons, Gewürzgurken, Baguette und Pfeffer – reicht.
Da Essen findet immer nach der Kirche und der kurzen Bescherung gegen 18/19 Uhr statt. Das Essen ist zentraler Bestandteil von Weihnachten bei uns, ich finde sogar der Hauptakt.
Raclette gibt es bei uns maximal nochmal nach Weihnachten um Reste zu verputzen, aber ansonsten immer nur an Weihnachten. was das Ganze eben nochmal besonderer macht.
Außerdem gefällt mir natürlich dieses “sichere” Gefühl, dass es egal was ist, ich am 24.12. mit meiner Familie am Tisch sitzen und Raclette essen werde.
Das ist eine Tradition die fortgeführt wird, bis man irgendwann mal am 24. mit seiner “eigenen Familie” zusammensitzen wird. Wobei das ist bei mir und meinem Bruder zum Glück noch nicht abzusehen, so heißt es erstmal weiterhin. Raclette – Rotwein – Foodkoma.
Gulasch. Heftig geiler scheiß. Gibt's bei Mutti sonst nicht, aber…
Gulasch. Heftig geiler scheiß. Gibt’s bei Mutti sonst nicht, aber an Weihnachten. Halleluja!
Jaaaa. Bei uns gibts zur Vorspeise immer so einen Garnelen…
Jaaaa. Bei uns gibts zur Vorspeise immer so einen Garnelen Cocktail und dann zur Hauptspeise so n bestimmtes Fleisch + Spätzle in einer riiiichtig geilen Soße. Dieses Gericht gibt es jetzt schon seit dem ich auf der Welt bin jedes Jahr an Weihnachten und ich glaube die Vorspeise schmeckt mir erst seit ich 16 bin oder so. Früher hat mich das Essen immer total genervt weil ich wusste, danach gibt es Bescherung und solche Vorfreude hatte, dass es mich übel nervte dass mein Papa so lange gegessen hat. Mittlerweile ist das Essen fast das größere Highlight xD
Am ersten Weihnachtstag gibt es bei uns mit Freunden immer…
Am ersten Weihnachtstag gibt es bei uns mit Freunden immer ein gemeinsames Grünkohlessen.
Selbst gemacht gibt es das bei uns nur an diesem Tag im Jahr und alle freuen sich darauf, weil wir dann quasi als Familie zusammensitzen und es immer total entspannt ist.
🙂
Bei uns gab es jedes Jahr leckeres Käsefondue in einem…
Bei uns gab es jedes Jahr leckeres Käsefondue in einem Caquelon. Jetzt, wo Nico keinen Käse mehr ist, machen wir Raclette.
Bei meinen Eltern gab es immer schlesische Weißwürste mit Kartoffelsalat!
Was es zu essen gibt ist zweitrangig, mit der Familie…
Was es zu essen gibt ist zweitrangig, mit der Familie zusammen sein und die Zeit und Ruhe genießen
Heute wahrscheinlich Raclette!!
Heute wahrscheinlich Raclette!!
Unser Weihnachtsessen, traditionell immer am Heilig Abend: Ente, gefüllt mit…
Unser Weihnachtsessen, traditionell immer am Heilig Abend: Ente, gefüllt mit Kastanien, dazu Rotkohl und Semmelknödel. Einfach unbeschreiblich lecker, gekocht von unserer Mama und ausnahmslos von allen mega geliebt.
Weil wir Kinder nun den Part des Kochens für Heilig Abend übernommen haben, gibt es seit ungefähr 3 Jahren Fondue. Schmeckt auch allen und Mama und wir genießen vor allem das Zusammensein.
Denn ein Bild sagt mehr als viele Worte: Ein Blick…
Denn ein Bild sagt mehr als viele Worte: Ein Blick in meinen Garten gibt Aufschluss, was Weihnachten bei mir seit 37 Jahren auf den Tisch kommt.
Am 25.12. feiern wir mit einem Teil unserer Freunde mit…
Am 25.12. feiern wir mit einem Teil unserer Freunde mit einer Riesenportion Grünkohl mit Kohlwurst und Kassler. Das hat Tradition seit Klaus und ich zusammen sind.
Bei uns gibt es kein angestammtes, fest eingeplantes Weihnachtsessen. Meist…
Bei uns gibt es kein angestammtes, fest eingeplantes Weihnachtsessen. Meist kommt aber an irgendeinem Tag etwas mit Kartoffelknödeln und Rotkohl auf den Tisch. Ob Fleisch oder etwas Vegetarisches dazu kombiniert wird, wird jedes Jahr aufs Neue „diskutiert”…
Außerdem wird meist auch für einen Tag Raclette gewünscht.
Zuwenig essen tun wir also auf jeden Fall nicht! 😅😋
Es gibt für mich ein Gericht, das ich mit Weihnachten…
Es gibt für mich ein Gericht, das ich mit Weihnachten verbinde: Ente oder Gans mit Rotkohl, Knödel, Maronen und Feldsalat. Lecker, lecker.
Da wir Heiligabend jedoch nur zu zweit sein werden gibt es Geräucherte Forelle, Kartoffeln und Feldsalat…eine leckere Alternative 😀
Das Weihnachtsessen spielt bei mir (und meiner Familie) eine ganz…
Das Weihnachtsessen spielt bei mir (und meiner Familie) eine ganz zentrale Rolle, weniger aber wegen des Essens selbst, sondern vorrangig wegen der „Entstehungsgeschichte” wenn man das so bezeichnen will.
Dafür muss ich etwas ausholen, wie unser Heiliger Abend aussieht:
Gefeiert wurde seit ich denken kann mit nur wenigen Ausnahmen immer in meinem Elternhaus in Graz. Abgesehen von den Geschenken, dem Essen etc. war das für mich immer schon ein unfassbar schöner Tag, weil die ganze Familie zusammen gekommen ist. Leider sind mittlerweile einige ältere Familienmitglieder verstorben, und unsere ursprüngliche große Familie auch aus einigen weiteren Gründen sehr geschrumpft. Trotz der manchmal traurigen Momente über diese Verluste habe ich immer noch in Erinnerung, wie die ganze Familie um den beleuchteten Baum herum steht, (der übrigens immer bis zur 3,20m hohen Decke reichen musste – meine Mutter musste jedes mal nachdem der Baum wieder wegkam die Decke putzen, radieren, streichen oder sonst was 😉 ) und gemeinsam Weihnachtslieder singt. Dazu hat mein Dad immer Klavier gespielt und meine Oma mit meiner Tante (seine Mutter und Schwester) sogar zweistimmig gesungen. Meist wurde dann von uns Kindern noch was extra vorgetragen, gespielt oder sonst was – erst dann durften wir die Geschenke aufmachen, wobei ich, meine kleine Cousine und mein Cousin unsere Geschenke immer direkt unter dem Christbaum liegen hatten. Danach wurde dann gemeinsam gegessen – es gab schon damals fast jedes Jahr Rindsuppe mit Frittaten, Toskana Huhn (im Backrohr gebraten) mit Bandnudeln und selbst gebackene Weihnachtskekse in unzähligen Sorten von allen Familienmitgliedern als Nachspeise.
Heute gibt es leider keine Tante und Oma väterlicherseits mehr, plus sind einige andere Leute weggefallen und auch ich und meine Cousine und Cousin sind älter geworden. Trotzdem spielt mein Dad noch immer Klavier und wir singen dazu, auch unsere Geschenke liegen alle noch immer am selben Platz und es ist ein unfassbar schöner Abend, wo wir alle zusammen sind.
Was für mich aber das größte Geschenk ist, ist dass meine andere Oma mit 92 Jahren nicht nur noch am Leben ist, sondern auch geistig sehr und körperlich mäßig fit ist. Meine Beziehung zu ihr ist sehr eng, und sie ist eine unfassbar wichtige Bezugsperson für mich, die ich nach wie oft sehr oft um ihre Meinung frage.
Nicht nur lässt sie es sich nach wie vor nicht nehmen, ihre Geschenke an uns sehr aufwendig selbst zu verpacken, sondern sie kocht auch die Rindsuppe für die gesamte Familie, was mittlerweile für sie aber sehr anstrengend ist.
Meine andere Tante macht selbst die Frittaten für die Suppeneinlage, meine Mama das toskanische Huhn direkt am 24.12.. Weihnachtskekse kommen von uns allen, obwohl die Anzahl der Kekse auch mit der Anzahl der Leute geschrumpft ist. Trotzdem backen wir nach wie vor einige Sorten nach den Rezepten von meiner verstorbenen Oma, weil diese einfach die besten sind. Dieses Weihnachtsessen gibt es in der Form nur am heiligen Abend, dazu wird der Tisch im Esszimmer meiner Eltern ausgezogen und ganz festlich geschmückt.
Das Weihnachtsessen per se ist nicht unbedingt was besonderes, wird aber für mich zumindest dadurch so besonders, weil von jedem etwas dazu kommt und beigetragen wird, egal wie beschwerlich es ist. Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir immer ein so festliches Essen haben, und gemeinsam zusammen sitzen können.
Auch wenn unsere Familie stark geschrumpft ist, rührt es mich sehr, dass diese Tradition nach wie vor gelebt wird, und ich hoffe ganz ganz fest, dass es auch noch lange so sein wird, bzw. durch neue Familienmitglieder auch heute Traditionen hinzukommen.
Hoffe das ist nicht zu sentimental für euch und keine Themenverfehlung auf eure Frage, aber ich bin ein harter Weihnachtsfreak und werde immer etwas sentimental, wenn ich an unsere große Familienrunde zurückdenke. Wie ihr wahrscheinlich merkt, liebe ich meine Familie sehr, auch wenn sie nicht immer leicht ist ^^
Moin, das Essen, ohne dass es nicht geht, sind auf…
Moin,
das Essen, ohne dass es nicht geht, sind auf jeden Fall Muzen (bitte mit langem u gesprochen), die von vielen auch zu simpel als Schmalzgebäck bezeichnet werden. Sie sind der Inbegriff der Vorweihnachtszeit. Ansonsten ist mir das Essen eher unwichtig und meist bin ich die ganze Völlerei spätestens am Abend des ersten Weihnachtstages leid… wobei, Muzen würden dann immernoch gehen…
Rinderrouladen.
Rinderrouladen.
Guten Morgen Ein wichtiges Thema und auch ein großer Streitpunkt…
Guten Morgen
Ein wichtiges Thema und auch ein großer Streitpunkt in der Familie aber seit dem ich denken kann gibt es bei uns Raclette am Heiligabend. Das ist also wirklich Tradition. Sobald etwas anderes vorgeschlagen wird bekommt auf jeden Fall meine Schwester einen totalen rappel dass das ja nicht geht 😅
Aber auch gehört dazu zum Mittag kaffe und selbstgemachte Kekse 🍪
Moin Mners, Bei uns gibt es jedes Jahr am 24.…
Moin Mners,
Bei uns gibt es jedes Jahr am 24. Maissuppe. Das Rezept stammt aus einer BRIGITTE von vor was weiß ich wie vielen Jahren und hat sich als Tradition eingebürgert bei Fam. Fricke-Lange. Das Praktische ist, dass sie sehr gut aufgewärmt schmeckt und deswegen schon tagsüber vorgekocht werden kann. Zur Hälfte der Bescherung also, wird der Geschenkereigen pausiert und der Topf auf den Herd gestellt. Parallel wird dann der Tisch mit feinsten Leckereien vom Markt gedeckt, gutes Brot, Pasten, Käse in Hülle und Fülle und und und
Dann wird die leicht scharfe, Mais-Huhn-Suppe gelöffelt und ausgiebig geschmaust, bevor die Bescherung weiter geht.
Am 25. dann, steht Papa den Tag über in der Küche und bereitet ganz klassisch eine Weihnachtsgans zu, mit der leckeren Apfel-Rosinen-Füllung, Knödeln und Rotkohl meistens.
P.S.: Als mein Onkel das erste Mal bei uns Weihnachten feierte, war er empört über die Suppe an Heiligabend – so unpassend und überhaupt, zu Hause gab es doch schon immer Würstchen und Kartoffelsalat! – aber nach einigen Jahren fragte er immer ganz vorsichtig nach, um nicht enttäuscht zu werden, ob es „wie immer die leckere traditionelle Maissuppe gebe”… 🙂
also Weihnachten ohne essen ist kein Weihnachten. Geschenke sind in…
also Weihnachten ohne essen ist kein Weihnachten. Geschenke sind in der hinsicht völlig zu vernachlässigen.
Überbackener Karpfen darf nie fehlen. Dieses Gericht gab (und gibt es hoffentlich auch dieses Jahr) so lange ich denken. Würstchen und Kartoffelsalat ist für das Weihnachtsfest nicht Standesgemäß.
traditionell wird bei uns am Tag Jesu Geburt Fondue gegessen.…
traditionell wird bei uns am Tag Jesu Geburt Fondue gegessen. Heißes Fett macht aus normalen Champignons, Rinderfilet, Tofu und etlichen weiteren Leckereien einen Gaumenschmaus à la Jamie Oliver. Da unser Haushalt mittlerweile vegetarisch ist, kommt dieses Jahr vermehrt Gemüse in das Öl, die Beilagen runden das ganze ab.
Am ersten Tag des Herren gibt es dieses Jahr erstmalig einen vegetarischen Braten! Aber nicht für Opa. Opa der alte Trüffeljäger braucht natürlich seine Gains und bringt sich selber feinstes Stück vom Rind mit. Dazu noch ordentlich Wein und wir schaufeln uns alles in die Futterluke rein.
Ganz liebe Grüße und Küsschen an eure Familie
Hallo ihr Zwei, bei uns gibt es zu Weihnachten ganz…
Hallo ihr Zwei,
bei uns gibt es zu Weihnachten ganz klassisch Kartoffelsalat und Würstchen sowie Karpfen mit Käse überbacken (den finde ich persönlich allerdings ganz furchtbar). Ente oder Gans waren in unserer Familie dann auch über Jahrzehnte zu Weihnachten immer gesetzt. Auf dem Land groß geworden, war das dann aber leider gar nichts so besonderes mehr, weil es das auch häufiger mal Sonntags zum Mittag gab. Das hat letztlich dazu geführt, dass ich mir das sowas von über gegessen habe, dass ich heute unheimlich gut darauf verzichten kann😊. Von daher ist es bei mir persönlich tatsächlich so, dass das Essen an Weihnachten gar nicht mehr so einen hohen oder übergeordneten Stellenwert hat🙊🙂.
Saure zipfle Das mit dem Fenster war witzig
Saure zipfle
Das mit dem Fenster war witzig
Ich muss an Fondue, Raclette und Ente mit Klößen und…
Ich muss an Fondue, Raclette und Ente mit Klößen und Rotkohl denken.
Ich bekomme grade gar nicht wirklich zusammen, was ich in meinem Leben überwiegend an Weihnachten gegessen habe.
Guten Appetit!